Sie stehen vor Ihrem Abitur und überlegen: "Wie geht es weiter - Studium oder Ausbildung?" Warum nicht eine Kombination aus beidem? Das Duale Studium ist mit dem Mix aus Theorie und Praxis eine spannende
Alternative zur Uni und Ihr direkter Weg zur Karriere in unserer Sparkasse.
Das duale Studium zum/zur Bachelor of Arts (BA) im Studiengang Bank (DHBW) oder im Studiengang Finanzdienstleistungen (THM) eröffnet Ihnen in unserer aufregenden Wirtschafts- und Finanzwelt vielfältige Chancen.
Wir kooperieren mit den folgenden Partnern: |
|
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach | Mehr erfahren |
Technische Hochschule Mittelhessen (THM) in Wetzlar in Verbindung mit der Sparkassenakademie Eppstein | Mehr erfahren |
Zwei Partner übernehmen die Aufgabe, Sie für den Beruf zu qualifizieren: Wir, die Sparkasse Oberhessen als Lernort für die Praxis und die Duale Hochschule als Lernort für die Theorie. Das Studium ist je nach Hochschule in 3 Jahre und 6 Semester (DHBW) bzw. in 3,5 Jahre und 7 Semester (THM/Sparkassenakademie) aufgeteilt. Der theoretische und praktische Ausbildungsplan sind aufeinander abgestimmt, sodass Sie das theoretische Wissen direkt in der nächsten Praxisphase umsetzen können. Sie erlangen so in insgesamt 3 bzw. 3,5 Jahren die für Ihr Fach notwendigen theoretischen Kenntnisse auf dem Niveau der Fachhochschule, sowie fundierte berufspraktische Erfahrungen, die in keinem anderen vergleichbaren Studiengang erreicht werden können.
Während der Praxisphasen durchlaufen Sie die Sparkasse Oberhessen wie alle anderen Auszubildenden auch.
Sie lernen verschiedene Abteilungen kennen und nehmen an Seminaren und Projekten Ihres Ausbildungslehrjahres teil.
Ergänzt wird diese fachliche Praxis durch spannende Azubi-Projekte, die Sie gemeinsam mit allen Auszubildenden eigenverantwortlich übernehmen. So können Sie etwas Neues schaffen - eigene Talente entdecken und fördern - von der Idee bis zur Umsetzung die Verantwortung tragen - am Ende den Erfolg genießen.
Im Team setzen Sie sich ein gemeinsames Projektziel und sammeln Ideen. Sie erhalten den Freiraum, sich kreativ zu entfalten und selbstständig zu arbeiten. Organisation, Planung und Präsentation liegen in Ihren Händen, dadurch entwickeln Sie ein Gespür für verantwortliches und wirtschaftliches Handeln.
Eine Theoriephase (Blockunterricht) deckt sich in der Regel mit einem Semester, insgesamt beinhaltet dieser Ausbildungsweg sechs Semester (DHBW) bzw. sieben Semester (THM). Im Grundstudium werden die Schwerpunktthemen Anlagegeschäft, Zahlungsverkehr, Wertpapiergeschäft, Rechnungswesen, Kredit- und Auslandsgeschäft behandelt. Im Hauptstudium steht die Vertiefung der Themen sowie das Vermitteln von Managementwissen im Mittelpunkt. Des Weiteren werden allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Recht und Volkswirtschaftslehre gelehrt.
Die Vorlesungen finden in überschaubaren Gruppen statt und ermöglichen so direkten Kontakt zu den Professoren und Lehrbeauftragten aus den
Unternehmen.
Zusätzlich zum Abschluss Bachelor of Arts (BA) Finanzdienstleistungen an der THM erlangen Sie den Abschluss "Sparkassenfachwirt für Kundenberatung". Damit haben Sie einen weiteren Grundstein für Ihre Karriere in unserer Sparkasse gelegt und können direkt in die Kundenberatung und -betreuung einsteigen.
Am Ende eines jeden Theoriesemesters legen Sie schriftliche Klausuren ab. Zusätzlich fertigen Sie Praxis- und Studienarbeiten zur Vorbereitung auf die Bachelor-Arbeit an.
Im 6. Semester (DHBW) bzw. im 7. Semester (THM) schreiben Sie Ihre Bachelor-Arbeit, und mit erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie, je nachdem welche Duale Hochschule Sie besucht haben, den Abschluss Bachelor of Arts (BA) im Studiengang Bank (DHBW) oder Studiengang Finanzdienstleistungen (THM).
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach | Mehr erfahren |
Technische Hochschule Mittelhessen (THM) in Wetzlar in Verbindung mit der Sparkassenakademie Eppstein | Mehr erfahren |
Das Online-Banking Ihrer Sparkasse ist gut zugänglich. Ein BITV-Test im Februar 2017 ergab 91,25 von 100 Punkten.
Ihre Daten im Online-Banking Ihrer Sparkasse sind sicher und geschützt.