Es passiert schneller, als man denkt – drei Mal am Automaten vertippt oder schlichtweg die PIN vergessen: Die Karte wird eingezogen oder ist nicht mehr brauchbar.
Als Online-Kunde beantragen Sie einfach eine Aktivierungs-PIN für Ihre bestehende Karte. Die Geheimzahl kommt per Post. Nach Erhalt des Briefes können Sie die PIN deutschlandweit an über 25.000 Sparkassen-Geldautomaten in Ihre Wunsch-PIN umändern.
Alternativ wenden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich an Ihren Berater in der Sparkasse vor Ort. Ist es nicht möglich, die alte Karte per Aktivierungs-PIN weiter zu nutzen, wird Ihnen innerhalb weniger Tage eine neue Karte samt PIN zugesandt – in getrennten Briefen.
Sie können zu Ihrer bereits bestehenden Sparkassen-Card Ihres „Hauptkontos" verschiedene Konten hinzuwählen. Diese Konten werden mit der Sparkassen-Card verknüpft. Für alle "Verbundkonten" können Sie ebenso wie für Ihr Hauptkonto mit einer Karte und einer PIN alle SB-Geräte unseres Hauses nutzen.
Sofern Sie Kontoinhaber, Mitkontoinhaber oder Bevollmächtigter sind, können Sie Ihre Privat- und Geschäftsgirokonten sowie Ihre Aktivsparkonten in den Verbund mit einbeziehen.
Sie können für Ihre Verbundkonten alle SB-Funktionen nutzen, die Sie auch für Ihr Hauptkonto in Anspruch nehmen:
Aus Sicherheitsgründen ist der Höchstbetrag für Auszahlungen am Geldautomaten auf 1.000 Euro pro Sparkassen-Card und Tag begrenzt. Höhere Beträge sind unabhängig vom tatsächlichen Kontoguthaben auf den Verbundkonten nicht verfügbar.
Ihre Karte ist für Ihr Hauptkonto weiterhin uneingeschränkt nutzbar. Sollten Sie für Ihre Nebenkonten auch die Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker anderer Sparkassen nutzen oder Kartenzahlungen in Geschäften durchführen wollen, ist eine eigene Karte für jedes dieser Konten notwendig.
Im Rahmen der Umstellung auf SEPA, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area) kommt Ihre IBAN beispielsweise bei Überweisungen zum Einsatz und ersetzt die alte Kontonummer. Die IBAN ist eine internationale Kontonummer. Die meisten Stellen kommen Ihnen wahrscheinlich bekannt vor, denn sie setzt sich aus:
Sie finden Ihre IBAN auf der Rückseite Ihrer Sparkassen-Card sowie auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking – oder Sie nutzen online den IBAN-Rechner.
Mit dem Kontowechsel-Service machen Sie Ihr Sparkassen-Girokonto ganz leicht zur Hauptbankverbindung. Anhand Ihrer bisherigen Umsätze ermittelt und informiert der Kontowechsel-Service alle wichtigen Zahlungspartner. So sparen Sie sich jede Menge lästigen Papierkram.
Der Kontowecker hält Sie über Buchungen und Kontostände Ihrer Konten auf dem Laufenden. Stellen Sie Ihren Wecker einfach für Benachrichtigungen, wenn
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. Wählen Sie selbst, an welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Das Online-Banking Ihrer Sparkasse ist einfach und bequem. Unabhängig von Öffnungszeiten haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Finanzen – zu Hause und unterwegs.
Antrag auf Abschluss eines Basiskontovertrags (§ 33 des Zahlungskontengesetzes)
Übersichtliche Erklärung zum Girokonto auf Arabisch.
Sparen Sie Zeit und Geld – mit dem elektronischen Kontoauszug. Zukünftig können Sie Ihre Kontoauszüge direkt beim Online-Banking in Ihrem elektronischen Postfach abrufen. Dort sind sie als platzsparendes PDF gespeichert. Sie rufen die Auszüge mit den gewohnten Zugangsdaten zum Online-Banking ab. Weitere Vorteile des elektronischen Kontoauszugs:
Wenn Ihre Sparkassen-Card defekt ist, können Sie hier online eine Folgekarte bestellen. Die Karte wird Ihnen innerhalb weniger Tage per Post zugesandt.
Übrigens: Häufigster Grund für eine defekte Karte ist ein beschädigter Magnetstreifen
Es passiert schneller, als man denkt – drei Mal am Automaten vertippt oder schlichtweg die PIN vergessen: Die Karte wird eingezogen oder ist nicht mehr brauchbar.
Als Online-Kunde beantragen Sie einfach eine Aktivierungs-PIN für Ihre bestehende Karte. Die Geheimzahl kommt per Post. Nach Erhalt des Briefes können Sie die PIN deutschlandweit an über 25.000 Sparkassen-Geldautomaten in Ihre Wunsch-PIN umändern.
Alternativ wenden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich an Ihren Berater in der Sparkasse vor Ort. Ist es nicht möglich, die alte Karte per Aktivierungs-PIN weiter zu nutzen, wird Ihnen innerhalb weniger Tage eine neue Karte samt PIN zugesandt – in getrennten Briefen.
Es passiert schneller, als man denkt – drei Mal am Automaten vertippt oder schlichtweg die PIN vergessen: Die Karte wird eingezogen oder ist nicht mehr brauchbar.
Als Online-Kunde beantragen Sie einfach eine Aktivierungs-PIN für Ihre bestehende Karte. Die Geheimzahl kommt per Post. Nach Erhalt des Briefes können Sie die PIN deutschlandweit an über 25.000 Sparkassen-Geldautomaten in Ihre Wunsch-PIN umändern.
Alternativ wenden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich an Ihren Berater in der Sparkasse vor Ort. Ist es nicht möglich die alte Karte per Aktivierungs-PIN weiter zu nutzen, wird Ihnen innerhalb weniger Tage eine neue Karte samt PIN zugesandt – in getrennten Briefen.
Sie können zu Ihrer bereits bestehenden Ihres „Hauptkontos" verschiedene Konten hinzuwählen. Diese Konten werden mit der SparkassenCard verknüpft. Für alle "Verbundkonten" können Sie ebenso wie für Ihr Hauptkonto mit einer Karte und einer PIN alle SB-Geräte unseres Hauses nutzen.
Sofern Sie Kontoinhaber, Mitkontoinhaber oder Bevollmächtigter sind, können Sie Ihre Privat- und Geschäftsgirokonten sowie Ihre Aktivsparkonten in den Verbund mit einbeziehen.
Sie können für Ihre Verbundkonten alle SB-Funktionen nutzen, die Sie auch für Ihr Hauptkonto in Anspruch nehmen:
Aus Sicherheitsgründen ist der Höchstbetrag für Auszahlungen am Geldautomaten auf 1.000 Euro pro und Tag begrenzt. Höhere Beträge sind unabhängig vom tatsächlichen Kontoguthaben auf den Verbundkonten nicht verfügbar.
Ihre Karte ist für Ihr Hauptkonto weiterhin uneingeschränkt nutzbar. Sollten Sie für Ihre Nebenkonten auch die Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker anderer Sparkassen nutzen oder Kartenzahlungen in Geschäften durchführen wollen, ist eine eigene Karte für jedes dieser Konten notwendig.
Sofern ein Versicherungsfall eintritt, wenden Sie sich bitte an die 24-Stunden-Hotline unter der Rufnummer:
(+49) (0) 211 536 3888 oder nutzen Sie folgende Meldungen zum Versicherungsfall.
Starten Sie Ihre Reise ins Ausland gut vorbereitet und erkundigen Sie sich vorab im Informationsportal Ihrer Sparkasse, welche Zahlungsmittel für welches Land am besten geeignet sind.
Wenn Sie eine Lastschrift zurückbuchen möchten, ist das schnell und einfach möglich. Innerhalb Ihres Online-Bankings finden Sie den Menüpunkt „Lastschriftwiderspruch“. Dort werden alle gebuchten Lastschriften angezeigt, mit einem Klick können Sie die jeweilige Lastschrift zurückgeben.
Hierbei müssen Sie die folgenden Fristen beachten:
Bitte geben Sie nur Lastschriften zurück, deren Einzugsermächtigung widerrufen wurde oder die dem Konto nicht rechtmäßig belastet wurden.
SEPA bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area). Innerhalb dieses Gebiets gibt es einheitliche Verfahren für das bargeldlose Bezahlen in Euro. Bisher beteiligen sich 34 Länder an SEPA. Mit der SEPA-Überweisung können Sie in allen SEPA-Teilnehmerländern schnell und einfach bargeldlos in Euro bezahlen. Hierfür benötigen Sie IBAN und BIC.
Die IBAN ist eine internationale Bankkontonummer. Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums benötigen Sie für Überweisungen nur die IBAN. Für Zahlungen in die Länder Monaco, Schweiz und San Marino benötigen Sie auch den BIC. Der BIC ist eine internationale Bankleitzahl (englisch: Business Identifier Code).
Alle Zahlungen, die nicht per SEPA-Überweisung möglich sind (außerhalb des europäischen Zahlungsraums), erfolgen über eine klassische Auslandsüberweisung – mit folgenden Angaben:
Auf dem Formular können Sie zudem festlegen, ob Sie alle Kosten übernehmen, die Kosten zwischen Ihnen und dem Empfänger geteilt werden oder dieser die Kosten komplett übernimmt.
SEPA bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area). Innerhalb dieses Gebiets gibt es einheitliche Verfahren für das bargeldlose Bezahlen in Euro. Bisher beteiligen sich 34 Länder an SEPA. Mit der SEPA-Überweisung können Sie in allen SEPA-Teilnehmerländern schnell und einfach bargeldlos in Euro bezahlen. Hierfür benötigen Sie IBAN und BIC.
Die IBAN ist eine internationale Bankkontonummer. Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums benötigen Sie für Überweisungen nur die IBAN. Für Zahlungen in die Länder Monaco, Schweiz und San Marino benötigen Sie auch den BIC. Der BIC ist eine internationale Bankleitzahl (englisch: Business Identifier Code).
Alle Zahlungen, die nicht per SEPA-Überweisung möglich sind (außerhalb des europäischen Zahlungsraums), erfolgen über eine klassische Auslandsüberweisung – mit folgenden Angaben:
Auf dem Formular können Sie zudem festlegen, ob Sie alle Kosten übernehmen, die Kosten zwischen Ihnen und dem Empfänger geteilt werden oder dieser die Kosten komplett übernimmt.
Sie können Ihre Online-Banking-PIN jederzeit ändern. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich eine regelmäßige PIN-Änderung, zum Beispiel alle 3 Monate. Um Ihre PIN zu ändern, müssen Sie Ihre neue PIN im entsprechenden Formular zweimal eingeben und die Änderung mit einer TAN bestätigen. Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen bei der Wahl Ihrer neuen PIN.
Erlaubte Zeichen zur Vergabe der PIN sind:
Vermeiden Sie:
Mit einem Zugang zum Online-Banking erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem zu Hause. Per Mausklick tätigen Sie Überweisungen, sehen Ihren Kontostand ein oder richten einen Dauerauftrag ein.
Das sind Ihre Vorteile beim Online-Banking:
Mit den Apps „Sparkasse“ oder „Sparkasse+“ und dem Mobile-Banking können Sie außerdem jederzeit und von überall per Smartphone auf Ihr Konto zugreifen.
Wenn Ihnen beim Online-Banking etwas Merkwürdiges aufgefallen ist oder Sie einen konkreten Verdacht haben, dass beispielsweise Ihre Zugangsdaten gestohlen wurden, handeln Sie schnell. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, Ihren Zugang zum Online-Banking zu sperren:
Gemeinsam mit Ihrem Berater in der Sparkasse prüfen Sie dann Ihre Konto-Umsätze. Jederzeit können Sie Ihren Zugang wieder entsperren.
Alle Konten auf einen Blick in Ihrem Online-Banking verwalten – möglich macht das die sogenannte Globalfreischaltung. Ganz gleich, ob Konto, Depot, Bausparvertrag, Darlehen oder Kreditkarte. Mit der Globalfreischaltung sehen Sie alles bequem in Ihrem bestehenden Online-Banking-Zugang.
Mit dem kostenfreien Service werden alle bestehenden Konten sowie künftige Konten und Leistungen automatisch (ohne weitere Formalitäten) für Sie online nutzbar.
Hinweis: Bei Gemeinschaftskonten bedarf es für die Freischaltung der Zustimmung des Mitkontoinhabers/Ehepartners.
Per Online-Banking haben Sie täglich 24 Stunden direkten Zugriff auf Ihre Finanzen. Für die größtmögliche Sicherheit stehen Ihnen zwei moderne Verschlüsselungstechnologien zur Verfügung: das chipTAN- und pushTAN-Verfahren.
Wenn Sie das Sicherheitsverfahren wechseln möchten, beachten Sie bitte Folgendes:
Das Tageslimit im Online-Banking dient als Schutz vor Betrugsversuchen – innerhalb eines Tages können Sie Überweisungen maximal bis zu diesem Limit in Auftrag geben. Wird das Tageslimit überschritten, wird der Auftrag nicht mehr ausgeführt.
Wählen Sie das Tageslimit, das zu Ihren Bedürfnissen und Zahlungsgewohnheiten passt. Sie können es reduzieren oder erhöhen. Für einmalige außergewöhnlich hohe Ausgaben können Sie das Tageslimit auch kurzfristig für wenige Tage anpassen.
pushTAN ist das richtige Verfahren für jeden, der mobil Online-Banking machen möchte. Wenn Sie bereits Online-Kunde sind, können Sie sich online zum pushTAN-Verfahren anmelden. Nach der Freischaltung Ihrer pushTAN-Verbindung können Sie alles rund um die pushTAN bequem verwalten. Sie können eine neue Verbindung hinzufügen, eine registrierte Verbindung freischalten oder eine bestehende Verbindung löschen.
Die pushTAN ist das mobile TAN-Verfahren für Ihr Smartphone oder Tablet.
Wenn Sie das Online-Banking mit chipTAN in Verbindung mit Ihrer Sparkassen-Card nutzen und eine neue Sparkassen-Card erhalten haben, muss diese Karte vor der ersten Nutzung im Online-Banking aktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass immer nur eine Karte als aktive Karte freigeschaltet sein kann.
Laden Sie jetzt online Ihr Prepaid-Guthaben oder das Guthaben einer Ihnen bekannten Telefonnummer auf. Einfach die Nummer und den Namen des Handy-Inhabers eingeben. Danach den Mobilfunkbetreiber, das Abbuchungskonto und den Ladebetrag auswählen. Im Anschluss bestätigen Sie den Vorgang mit einer TAN und der Betrag wird der entsprechenden Telefonnummer gutgeschrieben.
StarMoney bietet Ihnen mehr Sicherheit und Komfort für Ihr Online-Banking und die Verwaltung Ihrer Finanzen.
Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Steuern sparen und Zinserträge steuerfrei einbehalten. Der Hintergrund: Ohne Erteilung des Freistellungsauftrages werden 25 Prozent der Erträge aus Kapitalvermögen (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) von Ihrer Sparkasse an das Finanzamt abgeführt. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und unter Umständen die Kirchensteuer.Wenn Sie Ihrer Sparkasse den Freistellungsauftrag stellen, können Sie sich einen Freibetrag (den sogenannten Sparerpauschbetrag) sichern und bares Geld sparen. Kapitalerträge sind dann in Höhe von bis zu 801 Euro (Alleinstehende) bzw. 1.602 Euro (Ehegatten und Lebenspartner) steuerfrei.
Der Auftrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch. Sie können den Freistellungsauftrag auch jederzeit online ändern oder auf mehrere Institute splitten.
Eine Steuerbescheinigung reichen Sie beim Finanzamt ein, wenn
Hier können Sie Ihre Steuerbescheinigung ganz einfach online anfordern.
Kommen Sie Ihren Wünschen Klick für Klick näher – mit der Klicksparfunktion der App Sparkasse. Wenn Sie auf ein bestimmtes Ziel hin sparen möchten, haben Sie mit Klicksparen überall und jederzeit Ihr virtuelles Sparschwein dabei.
Einfach Sparbetrag und Klicksparbetrag festlegen und ein individuelles Foto Ihres Sparziels hochladen. Eine Erinnerungsfunktion hilft Ihnen, Ihr Sparziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Das sind die Voraussetzungen fürs Klicksparen:
Ihr Ticket für die Börse – ein Wertpapierdepot bei der Sparkasse bietet Ihnen die perfekten Rahmenbedingungen für erfolgreiches Handeln und die Chance auf eine ansehnliche Rendite.
Sie können Ihr Depot jederzeit über Ihr Online-Banking verwalten. Ob Sie nun Wertpapiere kaufen, verkaufen oder sich über die neuesten Entwicklungen informieren wollen – Sie sehen alles bequem online.
Ihr Ticket für die Börse – ein Wertpapierdepot bei der Sparkasse bietet Ihnen die perfekten Rahmenbedingungen für erfolgreiches Handeln und die Chance auf eine ansehnliche Rendite.
Sie können Ihr Depot jederzeit über Ihr Online-Banking verwalten. Ob Sie nun Wertpapiere kaufen, verkaufen oder sich über die neuesten Entwicklungen informieren wollen – Sie sehen alles bequem online.
Nutzen Sie das DekaBank Depot als Basis für Ihre Anlagen – bequem und flexibel über Ihren gewohnten Online-Banking-Zugang.
Verfassen Sie Ihren kompletten, druckfertigen Businessplan – inklusive Finanzteil. Benutzerfreundliche Assistenten und Businessplan-Beispiele realer Unternehmen unterstützen Sie dabei. Testen Sie kostenlos und unverbindlich.
Gutschein für 30-Tage-Vollversion. Fordern Sie einen Gutschein Ihrer Sparkasse für eine unverbindliche und kostenfreie 30-Tage-Vollversion an – gleich nach der Registrierung über "Jetzt kostenfrei testen". Die Anzahl der verfügbaren Gutscheine ist begrenzt. Bei Bedarf können Sie in einem separaten Kaufvorgang eine weitere Verlängerung erwerben.
Kostenlos und unverbindlich. Testen Sie SmartBusinessPlan und gehen Sie dabei keinerlei Verpflichtungen ein. Der Zugang endet automatisch, es ist keine Kündigung notwendig. Nur Sie haben Zugang zu Ihrem Businessplan, eine Weitergabe an Dritte erfolgt zu keiner Zeit. Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht weitergegeben. Es sei denn, Sie möchten aktiv Kontakt mit Ihrer Sparkasse aufnehmen und stimmen im Kontaktformular oder bei der Anforderung eines Gutscheins einer Weitergabe Ihrer Daten explizit zu.
Sofort starten. SmartBusinessPlan läuft in jedem gängigen Webbrowser, der nicht älter als 2 bis 3 Jahre ist. Konkret: ab den Versionen Firefox 17, Chrome 21, Internet Explorer 10 und Safari 5. Ausführliche Informationen zur Software finden Sie auf der Homepage von SmartBusinessPlan.
(Debitkarte)
inkl. Mastercard Basis (Debitkarte)
inkl. Mastercard Standard (Kreditkarte)
inkl. Mastercard Gold (Kreditkarte)
(Kreditkarte)
Dann rufen Sie in unserem Kunden-Service an. Unsere Mitarbeiterinnen klären Ihr Anliegen schnell und zuverlässig. Nutzen Sie gerne auch unseren Text-Chat oder What’s App.
Das Service-Team der Sparkasse Oberhessen ist immer für Sie da.
• Kontoinformationen abfragen
• Überweisungen buchen
• Eigene Kontoüberträge veranlassen
• Daueraufträge verwalten
• Lastschrift-Rückgaben ausführen
• Kontoauszüge nacherstellen
• Kontenverbund einrichten
• Kontowecker einrichten
• Informationen zu Konditionen und Preisen
• Allgemeine Anfragen zu Ihrer Sparkasse (Öffnungszeiten, Geschäftsstellen etc.)
• Auskünfte rund um den Zahlungsverkehr
• Auskünfte zu verschiedenen Sparformen
• Auskünfte zum Freistellungsauftrag
• Auskünfte zu Ihren Konten und Verträgen
• Kontakt- und Adressdaten aktualisieren
• Terminvereinbarung bei Ihrem Berater vor Ort
• Bescheinigungen anfordern (z.B. Steuerbescheinigung)
• Beschwerden entgegennehmen
• Bargeld und Sorten bestellen
• Auskünfte zu Sparkassen Card und MasterCard geben
• Sparkassen Card und MasterCard sperren
• Ersatzkarten bestellen (bei Defekt)
• Aktivierungs-Pin für Sparkassen Card und MasterCard bestellen
• Online-Banking und Telefon-Banking einrichten
• Konten und Kreditkarten freischalten
• Legitimationsverfahren ändern: push-TAN oder chip-TAN
• Online-Banking und Telefon-Banking Zugänge sperren und entsperren
• Elektronisches Postfach freischalten
• Fragen zum Online-Banking beantworten
• Fragen zu App-Anwendungen beantworten (z.B. Mobiles Bezahlen)
• Privat- und Autokredite abschließen
• Giro-, Tagesgeld- und Sparkonten eröffnen (für Bestandskunden)
• Dispokredit (Einräumung / Änderung / Löschung)
• PS-Los-Sparen (für Bestandskunden)
Gerne tauschen wir uns mit Ihnen zu Ihren Finanzthemen aus.
Wichtige Hinweise zu unserer Erreichbarkeit:
Mo. - Fr. von 8:00 - 20:00 Uhr
Mo. - Fr. von 08:00 - 18:00 Uhr
Mo. - Fr. von 08:00 - 18:00 Uhr
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.