¹ Bei diesem Produkt handelt es sich auch im Folgenden um eine Kreditkarte.
2 Das jährliche Entgelt beträgt grundsätzlich 36 Euro. Ab einem Warenumsatz von 12.000 Euro p. a. erfolgt eine vollständige Rückerstattung des Kartenentgelts. Siehe auch Rückvergütung.
3 Das jährliche Entgelt beträgt grundsätzlich 72 Euro. Abeinem Warenumsatz von 12.000 Euro p. a. erfolgt eine vollständige Rückerstattung des Kartenentgelts. Siehe auch Rückvergütung.
Für Bargeldauszahlungen stehen Ihnen weltweit über zwei Millionen Geldautomaten zur Verfügung.
Die Abrechnung erfolgt gesammelt einmal im Monat über Ihr Firmenkonto. So nutzen Sie Zinsvorteile und sparen Buchungskosten. Die volle Transparenz über alle Abbuchungen, getrennt nach Mitarbeitern, erhalten Sie mit der monatlichen Abrechnung – bequem im Online-Banking.
Mit Ihrer Mastercard Business Gold genießen Sie als Karteninhaber außerdem folgende Versicherungsleistungen:
Mastercard Business Standard | 36,00 Euro |
Mastercard Business Gold | 72,00 Euro |
Aufpreis für Motiv-Auswahl (nur bei der MasterCard Business Gold möglich) | 5,00 Euro |
Eigenes Logo | 100,00 Euro einmalig |
Individuelles Design | 159,00 Euro einmalig |
Zustellung einer Aktivierungs-PIN | 4,25 Euro einmalig |
Welche Konditionen gelten künftig bei Kreditkarten Business?
Die Mastercard Business Standard kostet jährlich 36,00 € p.a. . Der Preis für die Mastercard Business Gold beträgt 72,00 € p.a. . Die Kreditkartenpreise sind in allen Kontomodellen gleich. Darüber hinaus wurde für Business-Kreditkarten eine attraktive Rückvergütung eingeführt, mit der die Grundpreise der Business Standard und Gold jeweils vollständig rückvergütet werden können.
Wie funktioniert die Rückvergütung bei einer Kreditkarte?
Die Rückvergütung ist ausschließlich für die Mastercard Business möglich und beläuft sich auf die jeweilige Karte und wird nicht über mehrere Karten hinweg geteilt bzw. kumuliert. Die Rückvergütung für die Business Standard und Gold ist nach Umsatz gestaffelt. Der erforderliche Umsatz für die Rückvergütung wird jährlich ermittelt.
Umsatz pro Jahr (min.) |
Umsatz pro Monat (min.) |
Rückvergütung Standard |
Rückvergütung Gold |
3.000 € | 250 € | 12 € | 24 € |
6.000 € | 500 € | 24 € | 48 € |
12.000 € | 1.000 € | 36 € | 72 € |
Kartenzahlungen innerhalb der EU (Währung: Euro) | kostenlos |
Kartenzahlungen in Fremdwährung | 1,75 % des Kartenumsatzes |
Barauszahlungen am Geldautomaten | 2,00 % des ausgezahlten Betrages, mindestens 7,50 Euro je Verfügung |
Barauszahlung am Schalter | 3,00 % des ausgezahlten Betrages, mindestens 7,50 Euro je Verfügung |
Barauszahlung in Fremdwährung | zzgl. 1,75 % des Auszahlungsbetrages |
4Für die Preisberechnung maßgeblich ist die Währung, in der der Zahlungsvorgang den von der Sparkasse eingeschalteten Dienstleister erreicht. Das heißt, wird eine Kartenzahlung in Fremdwährung ausgelöst und dann in Euro umgerechnet, bevor sie den von der Sparkasse eingeschalteten Dienstleister erreicht, wird dieser Zahlungsvorgang als Zahlung in Euro abgerechnet.
5EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich (einschließlich Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte, Réunion, St. Barthélemy, St. Martin (französischer Teil)), Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn sowie Zypern.
6Zu den EWR-Fremdwährungen gehören derzeit: Bulgarischer Lew, Dänische Krone, Isländische Krone, Norwegische Krone, Polnischer Zloty, Rumänischer Leu, Schwedische Krone, Schweizer Franken (nur für Liechtenstein), Tschechische Krone, Ungarischer Forint
7Geldautomaten- und Netzbetreiber im Ausland können direkte Kundenentgelte erheben, auf die Ihre Sparkasse keinen Einfluss hat. Bitte beachten Sie das Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Sparkasse.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.