Seit mehr als 180 Jahren engagiert sich die Sparkasse Oberhessen für die Menschen in der Region. Als Sparkasse verbinden wir Kompetenz in Finanzdienstleistungen mit Verantwortung für die Gemeinschaft. Gesellschaftliches Engagement und eine gemeinwohlorientierte Geschäftsphilosophie sind unsere Grundprinzipien. Wir fühlen uns der Region und den Menschen, die hier leben und arbeiten, verbunden und fördern zahlreiche Projekte.
Jährlich vergeben wir mit unserer Grundförderung 600 Förderplätze. Eine Bewerbungsphase endet, wenn sich 600 Vereine beworben haben, die die Förderkriterien erfüllen. Diese Vereine erhalten im Herbst eine Einladung zu einer Übergabefeier sowie eine Spende in Höhe von 200 Euro.
Förderberechtigt sind eingetragene Vereine, die
• ihren Sitz in unserem Geschäftsgebiet haben (Wetteraukreis, Vogelsbergkreis),
• als gemeinnützig anerkannt oder im Vereinsregister eingetragen sind,
• Kunde bei der Sparkasse Oberhessen sind,
• an einer unserer Übergabefeiern teilnehmen.
Wir bedanken uns bei allen Vereinsvertretern für das große Interesse. Die Plätze für die diesjährige Grundförderung sind vergeben. Im Januar 2019 startet die nächste Bewerbungsphase.
Logo-DownloadsWir freuen uns, wenn im Rahmen der Grundförderung unser Logo genutzt wird. |
Über die Grundförderung hinaus fördern wir auch anlassbezogen. Voraussetzung ist der Sitz und das Tätigkeitsgebiet im Geschäftsgebiet der Sparkasse Oberhessen. Über die Höhe der Förderung wird individuell nach Anlass entschieden. Bitte reichen Sie den Antrag rechtzeitig ein, mindestens sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder Produktion Ihrer Drucksachen. Dieser dient als Grundlage für unsere Entscheidung.
Auf unserem regionalen Online-Spendenportal „www.gut-fuer-oberhessen.de“ bringen wir Menschen der Region zusammen: Solche, die finanzielle Unterstützung für ein gemeinnütziges Projekt brauchen und solche, die Gutes tun möchten.
Vereine und Gemeinnützige stellten ihre Idee auf der Plattform kostenlos vor und nennen den Betrag, der benötigt wird. Anschließend rühren die Vereine selbst die Werbetrommel, beispielsweise auf Facebook oder Twitter oder auch durch die örtliche Presse.
Alle, die hier vor Ort Gutes tun möchten, können einfach und schnell Geld spenden. Dafür stehen sichere Online-Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wir als Sparkasse sammeln diese Spenden auf einem Treuhandkonto. Das Geld wird überwiesen, wenn das Spendenziel erreicht wurde. Andernfalls erhalten die Spender ihr Geld wieder zurück.
Der Deutsche Bürgerpreis ehrt jährlich herausragendes Engagement von Personen, Vereinen und Unternehmen. Die Sparkasse Oberhessen hebt mit einem zusätzlichen Regionalwettbewerb die Menschen hervor, die sich in Oberhessen ehrenamtlich für die Gesellschaft stark machen und sich für andere einsetzen.
Im Regionalwettbewerb erfolgen Auszeichnungen in folgenden Kategorien:
Preise:
Im Regionalwettbewerb werden 5 Hauptpreise in Höhe von je 1.000 Euro sowie Anerkennungspreise in Höhe von je 250 Euro vergeben.
Bewerbung:
Die Bewerbungsphase endete am Samstag, 30. Juni 2018.
Antrag zum Download:
Laden Sie sich den Bewerbungsbogen "Deutscher Bürgerpreis" herunter. Füllen Sie ihn bitte komplett aus und senden Sie diesen an die dort genannte Kontaktadresse.
Die Stiftung der Sparkasse Oberhessen hat der Region eine mobile Bühne hinterlassen. Das STAGEMOBIL ist als kompakter Autoanhänger in 10 bis 20 Minuten von 1 bis 2 Personen aufgestellt. Mit kompletter Bühnentechnik, witterungsunabhängig und verschließbar. Verwaltet wird das Sparkassen-STAGEMOBIL durch die Behindertenhilfe Wetteraukreis (bhw).
Ansprechpartner: Michael Bruder
Telefon: 06031 7232-11
Telefax 06031 7232-40
E-Mail: m.bruder@bhw-wetteraukreis.de
Die Sparkasse Oberhessen hat der Region mehrere Geschirrmobile überlassen. Alle Vereine, Gemeinden und sonstige Institutionen im Wetteraukreis und Vogelsbergkreis können die Geschirrmobile für bis zu 2.000 Personen günstig anmieten. Sie sind ausgestattet mit einer Spülmaschine sowie über 3.500 Porzellan- und Besteckteilen, die an jedem beliebigen Ort eingesetzt werden können, wo Wasser, Strom und ein Anschluss an das Kanalnetz vorhanden sind. Sie sind einfach zu bedienen und tragen dazu bei, die Flut von Papp- und Plastikgeschirr zu vermeiden. Die DRK Kreisverbände, das Technische Hilfswerk und die Freiwilligen Feuerwehren übernehmen die Verwaltungs- und Vergabemodalitäten, für die ein kleiner Pauschalbetrag pro Leihvorgang fällig wird. Im Gegenzug wird das Geschirrmobil direkt zum gewünschten Einsatzort gefahren und erklärt.
Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Alsfeld e.V. Altenburger Straße 56 b, 36304 Alsfeld Tel.: 06631 919910 Mo. - Do. von 8:00 - 17:00 Uhr, Fr. von 8:00 - 13:00 Uhr Ansprechpartner Geschirrmobil: Reinhold Fischer Tel.: 0177 8218483 |
|
Freiwillige Feuerwehr Büdingen Ansprechpartner Geschirrmobil: Michael Ahrendt Tel.: 0171 7870909 Internet: www.ffw-buedingen.de |
Freiwillige Feuerwehr Borsdorf Ansprechpartnerin Geschirrmobil: Andrea Döll Tel.: 06043 6790 ab 17:30 Uhr Internet: www.feuerwehr.borsdorf-hessen.de |
Freiwillige Feuerwehr Dortelweil e.V. E-Mail: verein.dortelweil@ff-badvilbel.de |
Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Friedberg e.V. Ansprechpartnerin Geschirrmobil: Berta Zimmermann Tel.: 06039 7486 E-Mail: gemo@drk-friedberg.de Internet: www.drk-friedberg.de |
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Friedberg/Hessen Raiffeisenstr. 14, 61169 Friedberg Tel.: 0176 28 59 99 44, Herr Kristian Nelkert oder Tel.: 06031 4352, Mi. von 19:30 - 21:00 Uhr |
Fun und Action für die Kids auf Ihrem Vereinsfest. Die Sparkasse Oberhessen hat drei Hüpfburgen für die Region angeschafft und den DRK-Kreisverbänden Büdingen und Friedberg sowie dem Sportkreis Vogelsberg überlassen. Informationen über Anlieferung, Auf- und Abbau, Abholung und die Gebühr erhalten Sie bei diesen Verbänden.
SPG-Verein ist eine professionelle Mitgliederverwaltung für Vereine, Verbände und Organisationen. Alle SEPA-Funktionen sind in SPG-Verein 3.1 schon integriert und erleichtern Ihnen die Umstellung auf SEPA.
Die Lösung ist optimal geeignet, für Sport-, Förder-, Karnevals- oder Musikvereine sowie für Bildungswerke, Freizeitanbieter, karitative Verbände, politische Parteien und andere vergleichbare Organisationen.
|
|
Das Programm unterstützt die Abwicklung aller Verwaltungstätigkeiten und ist damit das ideale Werkzeug für jeden, der Mitgliedsdaten pflegen, Mitgliederlisten erstellen und Beitragserhebungen durchführen muss. Die stets aktuelle Verfügbarkeit aller relevanten Vereinsdaten bietet die optimale Grundlage für eine effiziente Vereinsverwaltung.
Der gesamte anfallende Zahlungsverkehr, zum Beispiel Überweisungen und der Einzug fälliger Mitgliedsbeiträge, kann bequem und kostengünstig im Internetbanking oder mit einem zusätzlichen Onlinebanking-Programm abgewickelt werden. Unabhängig von der Größe der Organisation:
Die Arbeit mit SPG-Verein ist denkbar einfach und setzt keine besonderen EDV-Kenntnisse voraus. Bei Bedarf steht Ihnen eine kontextbezogene Hilfe zur Verfügung.
Die Software ist sowohl mandanten- wie auch netzwerkfähig und verfügt über einen Passwortschutz.
Mit SEPA ist es gelungen, einen vereinheitlichten Zahlungsraum im Euro-Gebiet zu schaffen. Das betrifft den Zahlungsverkehr in Deutschland und hat somit direkte Auswirkungen auf die Zahlungsverfahren in Clubs und Vereinen.
Bei Vereinen betreffen die Veränderungen ab Februar
2014 insbesondere den Einzug der Mitgliedsbeiträge, der durch SEPA neu geregelt wird. Um zukünftig Gelder einzuziehen, ist die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats des Zahlungspflichtigen an den Zahlungsempfänger nötig. Bestehende schriftliche Einzugsermächtigungen werden umgedeutet in SEPA-Lastschriftmandate. Zur eindeutigen Identifizierung des Vereins benötigen Sie eine Gläubiger-Identifikationsnummer.
Das Online-Banking Ihrer Sparkasse ist gut zugänglich. Ein BITV-Test im Februar 2017 ergab 91,25 von 100 Punkten.
Ihre Daten im Online-Banking Ihrer Sparkasse sind sicher und geschützt.