Die schnelllebige Berufswelt erfordert, dass Sie immer auf der Höhe der Zeit bleiben, sprich: lebenslang lernen. So halten Sie den Kopf fit, vertiefen Ihre Fachkenntnisse und erschließen sich beruflich neue Perspektiven.
Ihre beruflichen Fähigkeiten und Interessen werden gezielt weiterentwickelt. In persönlichen Gesprächen und durch die Einschätzung Ihres Potenzials wird eine individuelle Fördervereinbarung getroffen.
Unter anderem gibt es folgende Lehrangebote:
An der regionalen Sparkassenakademie qualifizieren Sie sich durch fachliche Weiterbildungen zur/zum Bankfachwirt/in oder zur/zum Sparkassenbetriebswirt/in. Bei hohem Potenzial und Engagement besteht die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Fernstudium an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe zu absolvieren.
Auf jeder Stelle unserer Sparkasse können Sie sich zum Spezialisten entwickeln. Gleich ob als Kundenberater im Privat-, Wertpapier-, Geschäftskundenfeld oder als Sachbearbeiter - in mehrwöchigen Lehrgängen an den Sparkassenakademien erhalten Sie das dafür erforderliche Wissen.
Hier werden Sie unter anderem in folgenden Bereichen ausgebildet:
Die meisten Weiterbildungen finden direkt in den Sparkassen und an den regionalen Sparkassenakademien statt. Darüber hinaus gibt es die Deutsche Sparkassenakademie in Bonn, wo sich auch die Sparkassen-Hochschule – University of Applied Sciences – befindet. Vom Fachexperten bis zum Vorstand: Für alle Qualifikationsstufen gibt es adäquate und systematisch aufeinander aufbauende Inhalte.
Das Online-Banking Ihrer Sparkasse ist gut zugänglich. Ein BITV-Test im Februar 2017 ergab 91,25 von 100 Punkten.
Ihre Daten im Online-Banking Ihrer Sparkasse sind sicher und geschützt.